Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Botschafter und Abteilungen

Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Lettland ist Christian Heldt. Der Botschafter ist der höchste Repräsentant der Bundesrepublik Deutschland in Lettland. Er vertritt die deutschen Interessen und pflegt die deutsch-lettischen Beziehungen durch Kontakte zu den höchsten Repräsentanten der Regierung, des Parlaments und der Parteien, zur Kultur-, Wirtschafts- und Wissenschaftswelt sowie zu Vertretern der Zivilgesellschaft. Der Botschafter ist auch Leiter der politischen Abteilung.
Politische Abteilung
Die Politische Abteilung der Deutschen Botschaft beschäftigt sich mit allen bilateralen und multilateralen Fragestellungen, die Deutschland und Lettland gemeinsam betreffen. Im Vordergrund stehen dabei Fragen mit Bezug zur Europäischen Union und zur NATO, aber auch zum Ostseerat. Die Beobachtung wichtiger politischer Entwicklungen im Gastland gehört zu den weiteren Schwerpunktthemen.
Leiter: Christian Heldt

Der Ständige Vertreter ist David Bartels. Der Ständige Vertreter ist zugleich Leiter der Wirtschaftsabteilung und hat als EU-Beauftragter zudem die europapolitischen Entwicklungen in Lettland im Blick.
Wirtschaftsabteilung
Die Wirtschaftsabteilung der Botschaft fördert die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Lettland. Sie arbeitet dabei eng mit der Deutsch-Baltischen Handelskammer, anderen Institutionen der Wirtschaftsförderung und deutschen Unternehmen vor Ort zusammen. Eine weitere Aufgabe der Wirtschaftsabteilung ist die Beobachtung und Berichterstattung über die wirtschaftliche und finanzpolitische Entwicklung in Lettland. Immer mehr ins Zentrum rücken wirtschafts- und finanzpolitische Fragen aus der Gemeinschaftspolitik der Europäischen Union.
Leiter: David Bartels
Referentin für Kultur und Presse
Leiterin der Abteilung Kultur- und Bildung, sowie der Presseabteilung ist Heike Gabriel.
Abteilung für Kultur und Bildung
Die auswärtige Kultur- und Bildungspolitik ist wesentlicher Bestandteil der deutschen Außenpolitik. Sie unterstützt die Ziele, Europa zu stärken, den Frieden zu sichern, alte Freundschaften zu pflegen sowie neue Partnerschaften zu gründen Im Mittelpunkt steht die Aufgabe, Interesse für die deutsche Sprache, Geschichte, Kunst und Literatur zu wecken und zu unterstützen. Zusammenarbeit und Austausch im Bereich der Schulen und Hochschulen zwischen Deutschland und Lettland werden ebenso gefördert wie deutsch-lettischen Aktivitäten auf dem Gebiet von Musik, Tanz, bildender Kunst, Sport oder anderen Kultursparten.
Leiterin: Heike Gabriel
Presseabteilung
Das Pressereferat ist der erste Anlaufpunkt für lettische und deutsche Journalisten und Korrespondenten, die Informationen über aktuelle Regierungserklärungen suchen. Des Weiteren können sich Journalisten an sie wenden, wenn Interesse an Interviews besteht.
Leiterin: Heike Gabriel

Konsularabteilung
Die Rechts- und Konsularabteilung gewährt Rat und Beistand für deutsche Staatsangehörige und stellt ihnen u.a. Pässe und Ersatzpapiere aus. Sie berät bei Fragen zu Staatsangehörigkeitsrecht, internationalen Eheschließungen, rechtlichen Vorgängen in Deutschland und vielem mehr. Außerdem können von der Konsularabteilung Beglaubigungen, Bescheinigungen und Beurkundungen vorgenommen werden. Drittstaatsangehörige können bei der in die Konsularabteilung eingegliederten Visaabteilung Anträge für eventuell notwendige Visa für eine Einreise nach Deutschland einreichen.
Leiterin: Ursula Rommerskirchen

Militärattachéstab
Der Militärattachéstab befindet sich in Wilna. Der Leiter des Militärattachéstabes ist Oberstleutnant Konstantin Bellini. Er beschäftigt sich mit Themen der Militär- und Sicherheitspolitik und berät den Botschafter in diesen Bereichen. Der Militärattachéstab Wilna ist im Rahmen einer Nebenakkreditierung auch für den Nachbarstaat Lettland verantwortlich.
Leiter: Oberstleutnant Konstantin Bellini

Sprachendienst
Der Sprachendienst ist zuständig für die sprachlichen Mitteilungen der Botschaft. Dies umfasst das Dolmetschen und Übersetzen von Texten für den internen Bereich der Botschaft. Externe Übersetzungsaufträge kann der Sprachendienst nicht übernehmen.
Leiterin: Anda Schwede
Verwaltung
Das Verwaltungsteam ist für die Mitarbeiter, die Finanzen, die Dienstgebäude sowie den Dienstbetrieb der Auslandsvertretung zuständig. Der Verwaltung obliegt ferner die administrative Vorbereitung von in Riga geplanten Ausbildungsstationen von Rechtsreferendaren und Praktika von Studenten deutscher Hochschulen an der Botschaft.
Leiterin: Martina Held