Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Arbeitseinsatz deutscher Soldaten bei der Kriegsgräberfürsorge in Dagi

Gemeinsames Abschlussfoto der Soldaten und Helfer

Gemeinsames Abschlussfoto der Soldaten und Helfer, © Stabsunteroffizier Patzschke

19.07.2019 - Artikel

Die Bundeswehr richtet in Lettland erneut Kriegsgräberstätten aus dem ersten Weltkrieg umfangreich wieder her.

Kranzniederlegung in Gedenken an die gefallenen Soldaten.
Kranzniederlegung in Gedenken an die gefallenen Soldaten.© Stabsunteroffizier Patzschke

Auch in diesem Jahr beteiligten sich wieder rund zehn Soldatinnen und Soldaten der Luftwaffe aus Kropp an einem Arbeitseinsatz des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge  in Lettland. Für die Freiwilligen ging es am 30.06.2019 frühmorgens aus Deutschland mit einem Zwischenstopp in Polen in die lettischen Gemeinden Dviete und Dunava.

Im Rahmen des 10-tägigen Arbeitseinsatzes wurde der versteckt gelegene und 850 qm große Soldatenfriedhof  mit etwa 100 russischen und deutschen Gräbern wieder hergerichtet. Hier liegen vor allem die zwischen 1915 und 1918 Gefallenen des Positionskrieges um den umkämpften Fluss Düna. Die etwa 100 Jahre alten Gräber aus dem ersten Weltkrieg waren mitunter bis zu 80cm in die Erde abgesackt und verwildert.  Mit neuem Fundament, gereinigten Grabsteinen und Pflege der Begrünung ist der Friedhof wieder zu einem würdevollen Ort des Gedenkens geworden.

Besonders erfreulich waren das rege Interesse und die gute Zusammenarbeit mit der örtlichen Bevölkerung, welche den Einsatz durch ihre Hilfe mit Baumaterial maßgeblich unterstützte. Im Rahmen der abschließenden Gedenkveranstaltung und Kranzniederlegung sprachen der Landrat der Region Jekabpils,  Aivars Vanags, die Bürgermeisterin der Gemeinde Dviete, Iveta Plone, der Bürgermeister der Gemeinde Dunava, Andris Baltrunkis, und der lettische Beauftragte des VDK Oberst a.D. Janis Racins. Sie alle mahnten, in Gedenken an die Gefallenen Frieden nicht als selbstverständlich zu betrachten, sondern aktiv für diesen zu arbeiten. Auch der eigens aus dem litauischen Vilnius angereiste deutsche Militärattaché Oberstleutnant i.G. Thorsten Fries bedankte sich bei den deutschen Soldaten und gedachte gemeinsam mit den lettischen Vertretern den Toten der beiden Weltkriege.

Beeindruckt von der ihnen von den zahlreichen Teilnehmern der Gedenkveranstaltung entgegengebrachten großen Wertschätzung ihrer Arbeit machten sich die Soldatinnen und Soldaten mit vielen positiven Eindrücken am 11.07.2019 auf ihre lange Heimreise.

nach oben