Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Arbeitseinsatz der Bundeswehr in Viesīte

Abschlussveranstaltung in Viesīte

Abschlussveranstaltung in Viesīte, © Military Attaché Staff of the German Embassy Vilnius

10.07.2019 - Artikel

Die Bundeswehr unterstützte zum wiederholten Male die Instandsetzung deutscher Kriegsgräberstätten im Baltikum.

Abschlussveranstaltung in Viesīte
Abschlussveranstaltung in Viesīte© Military Attaché Staff of the German Embassy Vilnius

Ende Juni richteten in Viesīte, einer Kleinstadt im Südosten Lettlands, eine Gruppe von zehn Soldaten der im Rahmen der NATO Enhanced Forward Presence in Litauen stationierten Bundeswehr und zivilen Mitarbeiter der Marinetechnikschule Parow 120 Gräber deutscher und russischer Soldaten wieder her. Die Aktion erfolgte als Arbeitseinsatz für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VDK).

Während der Abschlussveranstaltung wurden die Soldatengräber auf dem Stauģu Friedhof im Landkreis Viesīte und auf dem Alten Friedhof der Stadt Viesīte an die Gemeinde Viesīte durch den deutschen Militärattaché in Litauen und Lettland, Herrn Oberstleutnant i.G. Thorsten Fries, feierlich übergeben. Die Gastgeber wurden zahlreich vertreten durch den Landrat des Landeskreises Viesīte, Herrn Alfons Žuks, den Vorsitzenden des Brüderfriedhöfekomitees, Herrn Arnis Aboltiņš, und den Vertreter des VDK in Lettland, Herrn Oberst a.D. Jānis Raciņš. In ihren Reden bedankten sie sich für die deutsche Unterstützung und mahnten gleichzeitig, die Erinnerung an das Leid vergangener Kriege zu bewahren, um auch künftig den Frieden in Europa sichern zu können. Auch die örtliche Polizei unterstützte die Aktion. Nachdem sie von dem Arbeitseinsatz erfahren hatte, übergab sie den Helfern den noch fehlenden Grabstein Nummer 82 des Musketiers Wilhelm Windhausen, der am 13.09.1915 fiel.

nach oben