Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Auswärtiges Amt fördert PROVIDUS-Projekt „Kommunalbeteiligung“

Am 25. März 2019 unterzeichneten der Ständige Vertreter der Deutschen Botschaft Riga Herr Reinhard Wiemer und die Geschäftsführerin vom Zentrum für öffentliche Politik PROVIDUS Iveta Kažoka einen Kooperationsvertrag.

Am 25. März 2019 unterzeichneten der Ständige Vertreter der Deutschen Botschaft Riga Herr Reinhard Wiemer und die Geschäftsführerin vom Zentrum für öffentliche Politik PROVIDUS Iveta Kažoka einen Kooperationsvertrag., © Deutsche Botschaft Riga

27.03.2019 - Artikel

Am 25. März 2019 unterzeichneten der Ständige Vertreter der Deutschen Botschaft Riga Herr Reinhard Wiemer und die Geschäftsführerin vom Zentrum für öffentliche Politik PROVIDUS Iveta Kažoka einen Kooperationsvertrag.

PROVIDUS ist ein im Jahr 2002 gegründeter politischer think-tank. Die NGO, deren Hauptziele die Förderung bürgernaher Politik sowie die Entwicklung offener gesellschaftlicher Werte sind, fördert und unterstützt den politischen Diskurs in Lettland.

Mit dem Projekt „Kommunalbeteiligung: Einführung bewährter Praktiken der Bürgerbeteiligung“ konzentriert sich PROVIDUS auf die Förderung und den Ausbau von Bürgerbeteiligung auf breiter kommunaler Ebene in Lettland. Ein Schwerpunkt liegt hierbei auf der Beratung von Kommunen zum sogenannten Bürgerhaushalt (partizipativer Haushalt). Der Bürgerhaushalt ist eine Form kommunaler Bürgerbeteiligung, bei der die kommunale Verwaltungseinheit ihre Bürger über die Verwendung mindestens eines Teils des Haushalts selbst entscheiden lässt.

Das Auswärtige Amt fördert PROVIDUS auf Grundlage der Gemeinsamen Erklärung der Außenminister der Bundesrepublik Deutschland sowie der Republik Lettland vom 17. April 2015. In ihrer gemeinsamen Erklärung hatten Deutschland und Lettland unter anderem ihre Absicht bekundet, die öffentliche Teilhabe an demokratischen Prozessen und der sozialen Inklusion zu fördern.

nach oben