Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Gedenkfeier zum Volkstrauertag und Ordensverleihung an Herrn Oberst a.D. Jānis Raciņš

Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag

Am 25.11.2018 wurden im Rahmen einer Gedenkfeier zum Volkstrauertag der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft gedacht, © Deutsche Botschaft Riga

27.11.2018 - Artikel

Am 25.11.2018 wurden im Rahmen einer Gedenkfeier zum Volkstrauertag der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft gedacht.

Am Gedenkstein auf dem Waldfriedhof legten Botschafter Schütte und der Staatssekretär des lettischen Verteidigungsministeriums Jānis Garisons im Gedenken an die in den beiden Weltkriegen gefallenen Soldaten und anderen Opfer Kränze nieder. Die Zeremonie wurde musikalisch begleitet vom Ensemble „Morgenrot“ des Verbandes der Deutschen in Lettland – Rigaer Deutscher Kulturverein - und einem Trompeter des Orchesters der lettischen Streitkräfte.

Im Anschluss überreichte Botschafter Schütte im Rahmen einer feierlichen Zeremonie in der Deutschen Residenz Herrn Oberst a.D. Jānis Raciņš das für sein großes ehrenamtliches Engagement vom Bundespräsidenten verliehene Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.

Ordensverleihung
Herrn Oberst a.D. Jānis Raciņš wird das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht.© Deutsche Botschaft Riga

Oberst a.D. Jānis Raciņš setzt sich seit nunmehr fast zehn Jahren ehrenamtlich und mit unermüdlichem Engagement als Beauftragter des „Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge“ in Lettland für den Erhalt bestehender und den Aufbau neuer Kriegsgräberstätten ein. Unter dem Motto des Volksbundes „Versöhnung über den Gräbern – Arbeit für den Frieden“ sucht Herr Raciņš nach verschollenen Soldatengräbern und kümmert sich im Anschluss um eine Umbettung sowie weitergehende Pflege der bestehenden Grabstätten.

Botschafter Schütte betonte in seiner Laudatio die wesentliche Rolle von Herrn Raciņš als Vermittler zwischen deutschen und lettischen Stellen, insbesondere seine „Scharnierrolle“ zum lettischen „Brüderfriedhofkomitee“ und seinen Beitrag zur weiteren Stärkung der bilateralen deutsch-lettischen Beziehungen.

nach oben