Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Yarema-Luka Yeleyko aus der Ukraine gewinnt das XII. Internationale Finale von Jugend debattiert international

Die 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der XII. Internationalen Finalwoche in Bratislava mit dem Schirmherren, dem Präsidenten der Slowakischen Republik Andrej Kiska., © V - Copy
Die am 20. September 2018 stattgefundene XII. Internationale Finaldebatte in Bratislava zur Streitfrage „Sollen Rundfunksender besser vor Beeinflussung durch die Regierung geschützt werden?“ hat mit seiner hervorragenden Leistung Yarema-Luka Yeleyko aus Lwiw (Ukraine) für sich entschieden.
Lettland wurde in der Internationalen Finalwoche durch die Landesbesten Gabriela Ozoliņa aus dem Deutschen Staatsgymnasium Riga und Artūrs Umbraško aus der Herderschule Riga Grizinkalns vertreten. Beide konnten sich dieses Jahr leider nicht für das Finale qualifizieren.
Das Internationale Finale ist der Höhepunkt des gesamten Wettbewerbsjahres: Teilgenommen haben die 24 Siegerinnen und Sieger sowie Zweitplatzierten aus den 12 Landeswettbewerben in Belarus, Bulgarien, Estland, Lettland, Litauen, Polen, Russland, Slowenien, der Slowakei, Tschechien, der Ukraine und Ungarn. Sie haben sie sich gegen insgesamt 2500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer durchgesetzt. Eine ganze Woche lang waren sie in Bratislava zu Gast, um sich dort mit politischen und sozialen Themen auseinanderzusetzen und einander zu begegnen – in der Debatte und im Alltag.
Die vier von ihnen, die sich in der Internationalen Qualifikation und dem Internationalen Halbfinale rhetorisch durchsetzen konnten, standen in der Finaldebatte und haben sich wie folgt platziert:
1. Yarema-Luka Yeleyko aus der Ukraine
2. Denisa Ivanovová aus Tschechien
3. Jana Nguyenová aus Tschechien
4. Kamil Polański aus Polen
Jugend debattiert international – Länderwettbewerb in Mittel- und Osteuropa ist ein Projekt des Goethe-Instituts, der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ (EVZ), der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung und der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen.
Das XII. Internationale Finale stand unter der Schirmherrschaft des Präsidenten der Slowakischen Republik Andrej Kiska.
Weitere Informationen zum Wettbewerb, Pressemitteilungen und Pressefotos zum Download unter