Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Das wertvolle Gut künstlerischer Schönheit: Verleihung des Brederlo - von Sengbusch Kunstpreises 2018

Brederlo – von Sengbusch Kunstpreis 2018

Brederlo – von Sengbusch Kunstpreis 2018, © Brederlo – von Sengbusch

19.09.2018 - Artikel

Am 12. September 2018 fand in der Lettischen Kunstakademie in Riga die Verleihung des Brederlo – von Sengbusch – Kunstpreises statt. Gleichzeitig wurde die Wettbewerbsausstellung, die die Kunstwerke der Teilnehmer von der lettischen Kunstakademie zeigt, eröffnet.

An dem Kunstwettbewerb, der dieses Jahr in der siebten Auflage von der Familie von Sengbusch zusammen mit der Lettischen Kunstakademie, Unterstützung von Domus Rigensis und der Deutschbaltischen Studienstiftung ausgerichtet wurde, nahmen 28 Studierende mit etwa 50 Werken der Fakultät für Malerei, Skulptur und Grafik der Lettischen Kunstakademie teil.

Verleihung des Brederlo – von Sengbusch Kunstpreises 2018
Verleihung des Brederlo – von Sengbusch Kunstpreises 2018© Deutsche Botschaft Riga

Vier Preisträger wurden am Abend der Preisverleihung und Ausstellungseröffnung für ihre besonders hervorstechenden künstlerischen Leistungen in den Bereichen Malerei, Grafik sowie Skulptur und Audio geehrt und mit einem Preisgeld von insgesamt 4.000 Euro gewürdigt.

Herr Werner von Sengbusch bei seinem Grußwort
Herr Werner von Sengbusch bei seinem Grußwort© Deutsche Botschaft Riga

Der Brederlo – von Sengbusch – Kunstpreis wurde von der Kunstfördererfamilie von Sengbusch in Riga ins Leben gerufen. Die Mitglieder dieser Familie sind die Nachfahren des Rigaer Kunstsammlers Friedrich Wilhelm Brederlo, der vor allem im 19. Jahrhundert eine umfangreiche Gemäldesammlung mit Werken aus ganz Europa zusammengetragen und sich für die Förderung junger Künstler eingesetzt hatte. 

Botschafter Schütte bei seinem Grußwort
Botschafter Schütte bei seinem Grußwort© Deutsche Botschaft Riga

Botschafter Rolf Schütte, der gemeinsam mit der Lettischen Kulturministerin Dace Melbārde die Schirmherrschaft für Wettbewerb und Ausstellung übernommen hat, gratulierte den Preisträgern, dankte auch den weiteren Wettbewerbsteilnehmern und betonte insbesondere die Wichtigkeit der Kunstförderung. Förderer wie Friedrich Wilhelm Brederlo und die Familie von Sengbusch würden der Gesellschaft mit ihrem Einsatz für junge Künstler einen hohen Dienst tun. Denn sie trügen dazu bei, dass zwischen den Künstlern, zwischen den Mitgliedern einer Kulturgesellschaft und sogar zwischen den Völkern Lettlands und Deutschlands ein Rahmen für künstlerischen und gesellschaftlichen Austausch gepflegt werde. Dazu seien sie vor allem deshalb in der Lage, weil sie erkannt haben, dass die Schönheit der Kunst ein besonders wertvolles Gut ist, und dass Künstler die seltene Gabe haben, andere Menschen unmittelbarer und direkter zu berühren als jede andere Form der Kommunikation es vermag. Gerade das mache sie auch zu wahren Mäzenen.

Insbesondere dankte Botschafter Schütte Herrn Werner von Sengbusch für die Organisation und Leitung des Wettbewerbs und der Ausstellung. Die Ausstellung kann noch bis einschließlich 06. Oktober 2018 in der Aula der Lettischen Kunstakademie besucht werden.

nach oben