Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Fotowettbewerb: Das schönste Bild mit den Berliner Bären!

Feierliche Eröffnung der Ausstellung „United Buddy Bears“ auf dem Domplatz von Riga

Feierliche Eröffnung der Ausstellung „United Buddy Bears“ auf dem Domplatz von Riga, © Jānis Saliņš

23.07.2018 - Artikel

„Achtung, Fotowettbewerb! Wir suchen Eure schönsten Fotos mit den Berliner Bären auf dem Domplatz. Welcher ist Euer Lieblingsbär? Stellt die Fotos mit dem Hashtag #BerlīnesLāči bis zum 20.08.2018 auf Euren Facebook-Profil online. Für das Gewinnerfoto gibt es einen “bärischen„ Preis!

Wie können Sie teilnehmen?

Wenn Sie teilnehmen möchten, dann veröffentlichen Sie Ihr Foto in Ihrem Facebook-Profil mit dem Hashtag #BerlīnesLāči. Fotos können bis zum 20. August 2018 veröffentlicht werden.

Urheberrecht

Mit der Veröffentlichung bestätigt der Nutzer, dass er die Urheberrechte für das Foto besitzt und mit einer Veröffentlichung auf dem Facebook-Profil der Deutschen Botschaft Riga einverstanden ist. Der Nutzer stellt die Deutsche Botschaft Riga insoweit von Ansprüchen Dritter frei. Für eine Veröffentlichung wird kein Honorar bezahlt.

Wie geht es weiter?

Bis zum 20. August 2018 können die Fotos veröffentlicht werden. Im Anschluss wird die Redaktion die Fotos sichten, eine Auswahl treffen und die Gewinner der ersten drei Plätze bekannt geben. Die ausgewählten 3 Fotos werden in den darauf folgenden Tagen auf der Facebook-Seite der Botschaft Riga veröffentlicht.

Was gibt es zu gewinnen?

Zu gewinnen gibt es einen Sachpreis, der als Andenken an die Ausstellung gilt. Die feierliche Preisübergabe wird dann in den Räumlichkeiten der Botschaft Riga stattfinden, eine Übersendung des Preises ist ausgeschlossen.

Das Kleingedruckte

Veröffentlichung der Fotos bis zum 20. August 2018 um 23:59 Uhr. Später veröffentlichte Bilder können nicht mehr berücksichtigt werden.

Die Gewinner/innen der Sachpreise werden zwecks der Terminmitteilung für die Übergabe des Preises per Facebook-Direktnachricht angeschrieben.

Teilnahmeberechtigt sind alle natürlichen Personen.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

nach oben