Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Den Frieden sichern – Herrichtung des Soldatenfriedhofs im Landkreis Sala durch Marinetechnikschule Parow

Herrichtung des Soldatenfriedhofs im Landkreis Sala durch Marinetechnikschule Parow

Herrichtung des Soldatenfriedhofs im Landkreis Sala durch Marinetechnikschule Parow, © Oberstleutnant i.G. Thorsten Fr. Fries

17.07.2018 - Artikel

Am 10. Juli 2018 wurde der kleine deutsche Soldatenfriedhof Sellburg-Forstei im Landkreis Sala an die örtliche Gemeinde zur weiteren Pflege übergeben.

Herrichtung des Soldatenfriedhofs im Landkreis Sala durch Marinetechnikschule Parow
Herrichtung des Soldatenfriedhofs im Landkreis Sala durch Marinetechnikschule Parow© Oberstleutnant i.G. Thorsten Fr. Fries

Im Rahmen einer Feierstunde zusammen mit Vertretern der örtlichen Gemeinde wurde den Gefallenen der Kriege gedacht und zur Versöhnung über den Gräbern aufgerufen.

Vom 29. Juni bis 12. Juli 2018 kam es zu einem Arbeitseinsatz auf diesem Friedhof durch ein Arbeitskommando der Marinetechnikschule aus Parow unter der Führung von OLt z.S. Martin Voß.

Es ist bereits das fünfte Mal, dass der Großteil dieses Arbeitskommandos in dieser Region Soldatenfriedhöfe herrichtet. Gute Verbindungen zu der Gemeinde bestehen somit bereits seit vielen Jahren und haben auch in diesem Jahr zu einer erheblichen Unterstützung des Arbeitseinsatzes geführt. Seit letztem Jahr ist hierbei besonders die Verbindung zum vor Ort befindlichen Waisenhaus zu erwähnen, dem das Arbeitskommando dieses Mal kleine Geschenke mitgebracht hatte.

Neben Hölzfällarbeiten sowie der Entfernung von Buschwerk wurden insgesamt 47 Grabsteine gesäubert und zu Teilen neu in den Boden eingelassen.

Bei allen Reden betonten die Vortragenden, dass gerade in diesem Jahr, 100 Jahre nach Ende des ersten Weltkrieges, alle eine besondere Verpflichtung zur Sicherung des Friedens in der Region verspüren. Gerade an diesem Ort sei der Frieden keine Selbstverständlichkeit, sondern unsere Verpflichtung als Gesellschaft, vor allem aber der nächsten Generation gegenüber.

nach oben