Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Empfang zu Ehren von Herrn von Sengbusch

04.05.2018 - Artikel

Das zivilgesellschaftliche und ehrenamtliche Engagement von Herrn Werner von Sengbusch fand fast gleichzeitig sowohl in Deutschland als auch in Lettland Anerkennung auf höchster Ebene.

Empfang zu Ehren von Herrn von Sengbusch
Empfang zu Ehren von Herrn von Sengbusch© Deutsche Botschaft Riga

Vor einigen Wochen wurde Herrn  von Sengbusch das Bundesverdienstkreuz überreicht. Gestern erhielt er aus den Händen des Lettischen Staatspräsidenten  Raimonds Vejonis den Drei-Sterne-Orden – eine große und seltene Ehre, besonders für einen Ausländer. Aus diesem Anlass lud Botschafter Schütte zu einem feierlichen Empfang in die Deutsche Residenz ein.

Mit dem Drei-Sterne-Orden wurde Herr von Sengbusch für seine Verdienste in Lettland ausgezeichnet, die vor allem auf der Schaffung des „Brederlo-von Sengbusch-Kunstpreises“ beruhen. Dieser Preis wird seit 2006 alle zwei Jahre an junge Künstlerinnen und Künstler der Lettischen Kunstakademie verliehen. Der Name dieses Preises verweist auf die Verbindungslinie zwischen einem der bedeutendsten Kunstsammler und Mäzene der Stadt Riga, Friedrich Wilhelm Brederlo, und seinen Nachfahren aus der Familie Sengbusch.

Botschafter Schütte unterstrich in seiner Ansprache, dass Herr von Sengbusch mit seinem uneigennützigen Engagement  nicht nur vielversprechende junge lettische Menschen in ihrer künstlerischen Tätigkeit fördert und motiviert, sondern auch zur Stärkung der freundschaftlichen Bande zwischen beiden Ländern und Gesellschaften beiträgt. Dies tut Herr von Sengbusch auch im Rahmen seiner Tätigkeiten für „Domus Rigensis“, einer Organisation, die von Letten und Deutsch-Balten gegründet wurde, um das gemeinsame Kulturerbe in Riga zu pflegen. Botschafter Schütte sprach in seiner Rede auch den zahlreichen anderen anwesenden Vertretern von „Domus Rigensis“ seinen Dank und seine Anerkennung für ihre Arbeit aus.

nach oben