Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Verleihung des Großen Bundesverdienstkreuzes an Botschafterin Elita Kuzma

Botschafterin Elita Kuzma ausgezeichnet mit dem Großen Bundesverdienstkreuz, © Deutsche Botschaft Riga
Am 18. April 2018 überreichte Botschafter Schütte Frau Elita Kuzma das ihr von Bundespräsident Steinmeier verliehene Große Bundesverdienstkreuz. Die Zeremonie fand im Rahmen einer feierlichen Festveranstaltung in der Deutschen Residenz statt.

Frau Kuzma wurde für ihre Verdienste ausgezeichnet, die sie sich um die Förderung der deutsch-lettischen Beziehungen während ihrer Tätigkeit als lettische Botschafterin in Deutschland (2013 bis 2017) erworben hat. In der Ordensbegründung wurde das weit über die dienstlichen Pflichten hinausgehende persönliche Engagement von Botschafterin Kuzma besonders hervorgehoben. So sind, wie Botschafter Schütte feststellte, in dem „präzedenzlos dichten Dialog“ zwischen den beiden Ländern von den Botschaften auf hoher politischer Ebene Präsidenten, Regierungschefs, Außen- und Fachminister sowie zahlreiche Abgeordnete zu betreuen. Die Besuche lettischer Politiker in Deutschland fielen dabei während der Amtszeit von Botschafterin Kuzma in für Lettland besonders wichtige Zeiten: Angefangen bei der Euro-Einführung in Lettland über die Zeit Rigas als europäische Kulturhauptstadt bis hin zu Lettlands erster EU-Ratspräsidentschaft. Über die politische Arbeit hinaus konnte Frau Kuzma auch den kulturellen Dialog zwischen Deutschland und Lettland fördern. Ein Höhepunkt war die Organisation der Aufführung der Oper „Valentina“ in der Deutschen Oper Berlin, basierend auf der Autobiographie der jüngst verstorbenen Valentina Freimane. Auch Frau Kuzma unterstrich in ihrer Dankesrede die vielfältigen, engen und freundschaftlichen deutsch-lettischen Beziehungen und nannte als Beispiel die zahlreichen Treffen zwischen dem ehemaligen Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier und seinem lettischen Kollegen Rinkevičs.

Den würdevollen Abschluss der Ordensverleihung bildete ein Konzert der deutschen Pianistin Corinna Simon, die bereits 1984 in der Berliner Philharmonie ihr Solo-Debüt feierte, welchem zahlreiche Konzerte in vielen verschiedenen Ländern Europas und Asiens sowie in den USA folgten. Sie trat auch bei Festveranstaltungen zu Ehren des ehemaligen Bundespräsidenten Herzog sowie des ehemaligen deutschen Außenministers Hans-Dietrich Genscher auf.